top of page

Professionelle Bautrocknung

BAUTROCKNUNG / LUFTREINIGUNG / ESTRICHTROCKNUNG

​Vermietung von Bautrocknern, Estrich-Dämmschicht-Desinfektion, Estrich–Dämmschicht-Trocknung, Luftreinigung

WASSERSCHADEN? HANDELN SIE SCHNELL!

Anfrage über Telefon oder E-mail

Sie mieten - wir liefern Ihnen die Bautrockner für Ihren Wasserschaden schnell und unkompliziert.

Selbstverständlich können Sie die Bautrockner, Luftentfeuchter und Zubehör auch bei uns abholen.

Rohrbruch, Hochwasser 
oder Wasserschaden

Die Wohnung ist nass. Der Keller steht unter Wasser. Oder der Waschmaschinenschlauch ist abgerutscht? Leider trocknen die meisten durchnässten Bereiche nicht einfach von selbst ab. Eine schnelle Bautrocknung ist oft nötig. Warten Sie nicht zu lange, sonst drohen Folgeschäden wie Schimmel, kaputte Fußböden oder Salzausblühungen. Auch nach Behebung der Ursache kann vorhandene Feuchtigkeit schleichend weiter in andere Räume des Hauses, eventuell sogar zu Nachbarn vordringen.

Ablauf der Bautrocknung

Leistungsstarke Kondenstrockner (Bautrockner)  legen Ihre Wohnung im nu wieder trocken. Da sie sehr leise im Hintergrund laufen und keinen Schmutz verursachen, brauchen Sie Ihre Wohnung während des Trockenvorgangs nicht zu verlassen. Damit vermeiden wir das Zustandekommen von Schäden wie etwa Schimmelbefall durch Feuchtigkeit nach einem Wasserschaden. Damit beugen wir eventuellen Folgeschäden wirksam vor.  

Sie können aber auch nur Bautrockner / Luftreiniger von uns mieten.

 

Bautrocknung nach Wasserschäden ist ein wichtiger Schutz vor Schimmelbefall!

Estrichtrocknung

Bei vielen Wasserschäden / Überschwemmungen wird oft die Dämmschicht unter dem Estrich durchnässt. Obwohl oberflächlich vielleicht keine Nässe mehr sichtbar ist, kann diese unter dem Estrich nicht von selbst abtrocknen. Vielmehr sorgt sie für einen vollständigen Verlust der Dämmwirkung und langfristige Feuchtigkeitsprobleme. Warten Sie mit einer Bautrocknung zu lange oder erkennen das Problem nicht, wird der Schaden verschleppt und es wird eine Desinfektion der Dämmschicht erforderlich. In dem feuchtwarmen Klima einer Dämmschicht wuchert gerne Schimmel und Bakterien besonders wenn der Wasserschaden durch Rückstau in der Kanalisation hervorgerufen wurde.

In dem Fall das Fäkalien in das Gebäude eingedrungen ist muss in jeden Fall desinfiziert (Estrich-Dämmsicht-Desinfektion) werden. Oft aber muss auch der Estrich und die Dämmschicht entfernt werden.

 

Wie führen wir eine Estrich-Dämmschicht-Trocknung durch. Erwärmte, trockene Luft wird durch Öffnungen im Bodenbereich unter den Fußboden in die Estrich-Dämmschicht geleitet. Beim Durchströmen der Dämmschicht bindet die warme Luft die Feuchtigkeit und entweicht durch Schlitze im Randbereich des Fußbodens. Dabei wird der Feuchtegehalt im Raum durch Bautrockner im Normalbereich gehalten.

 

Ihr Fußboden bleibt dabei erhalten. Sie können den Raum weiter benutzen und wir kontrollieren regelmäßig den Erfolg der Maßnahme.

Tipps und Tricks bei der Miete von Bautrocknern​

Bautrockner / Kondenstrockner / Luftentfeuchter

  •  Schließen Sie Fenster und Türen beim Einsatz der Bautrockner!

  •  Schalten Sie die Heizung an

  •  Leeren Sie die Behälter der Bautrockner regelmäßig aus.

  •  Entfernen Sie Tapeten, die Bautrocknung verläuft dadurch schneller und Schimmelbefall kann vermieden werden

  •  Entfernen Sie den durchfeuchteten Putz 

  •  Entfernen Sie Bodenbeläge!

  •  Überprüfen Sie ob es unterhalb des Estrich in der Dämmschicht nass ist. Stemmen Sie zur Überprüfung ein Stück des Estrichs raus.

  •  Sollte der Estrich bzw. die Estrich-Dämmschicht nass (feucht) sein müssen zusätzlich Geräte (Verdichter) angemietet werden um die Dämmschicht zu trocknen.

  •  Auch eine feuchte Dämmschicht kann mit der Zeit zu Bakterien und Schimmelbildung führen!

  •  Falls Abwässer eingedrungen sind muss die Dämmschicht desinfiziert werden

bottom of page