top of page

INFOS

Innenabdichtung - Rissverpressung - Horizontalsperren

Innenabdichtung

Die Kellerabdichtung von Innen

 

Eine bewährte Methode der Kellerabdichtung ist unser Innenabdichtung-System.

Wenn die Außenwand schwer zugänglich ist - beispielsweise unter Terrassen, Garagen oder massiven Außenbodenbelägen,

ist eine Innenabdichtung die einzige Wahl.

Aber auch im Normalfall hat die Innenabdichtung viele Vorteile zur Aussenabdichtung weshalb wir diese ausschliesslich anbieten.

Innenabdichtsysteme haben den Vorteil das die Kosten gut abzuschätzen sind, man muss die Außenflächen wie Terrassen und Zufahrten nicht entfernen sowie später erneuern. Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Innenabdichtungs-System raumweise ausführen kann.

 

Innenabdichtung -

Wie funktioniert das?

Mehrere Abdichtungslagen werden von Innen auf Wand und Boden aufgebracht und sorgen dafür, dass der Schutz gegen von außen eindringende Feuchtigkeit gegeben ist.

Vorher muss die Wand von Anstrich und Putz befreit und möglicherweise neu verfugt werden. Auch eine wasserdichte Hohlkehle und eine Nut am Wandanschluss müssen eingefügt werden. Anschließend

wird die Wand wie folgt abgedichtet:

 

  1. Verfugung und Fehlstellen mit Spezialmörtel schließen

  2. Wasserdichte Dichtkehle erstellen

  3. Grundieren der Wand 

  4. Aufbringen von mehreren lagen Dichtschlämme

  5. Aufbringen von Spritzbewurf zur besseren Verkrallung

  6. der Folgeschichten

  7. Aufbringen von Putz oder Klimaplatten zum Schutz

  8. der Abdichtung und zur Aufnahme von Kondensfeuchtigkeit.

 

Vorteile der Innenabdichtung

  1. Kein teures und aufwändiges Aufgraben des Kellers.

  2. Gartenflächen, Einfahrten, Terrassen, Parkplätze bleiben erhalten und müssen nicht erneut angelegt werden.

  3. Keine Überraschungen beim Aufgraben des Kellers wie z.B. vergrabener Schutt.

  4. Keine Statische Probleme.

  5. Kein Einholen von teuren Genehmigungen von Stadt/Gemeinde.

  6. Sie erhalten eine fertige Innenwand welche lediglich bei Bedarf gestrichen werden muss.

  7. Es kann "Raumweise" abgedichtet werden.

  8. Wir sind nicht wetterabhängig was ebenfalls Kosten und Zeit spart.

 

Nachteile der Innenabdichtung

  1. Wände müssen bei hochwertiger Nutzung zusätzlich diffusionsoffen von innen gedämmt werden (Klimaplatte).

  2.  Bodenbeläge werden zerstört.

 

Eine defekte Kellerabdichtung kann durch einer Innenabdichtung behoben werden.

Rissinjektion

 

Risse in Mauerwerk und Beton - ein Problem?

 

 

Wenn Wasser oder Feuchtigkeit durch Risse in die Wand eindringt, kann die Nutzbarkeit eines Gebäudes stark eingeschränkt werden. Bei der Wiederverschließung ist unbedingt darauf zu achten, dass  sowohl Tragfähigkeit als auch Dichtheit der Wand wieder hergestellt werden. Außerdem muss dem Füllmaterial eine gewisse Elastizität gegeben sein, falls die Wand sich weiter bewegt. So wird auch vermieden, dass sich beim Austrocknen erneut Risse bilden. Vom einfachen Verputzen der Risse mit herkömmlichem Putz oder Fugenmaterial ist dringend abzuraten.

Ursache von Rissen in Mauerwerk und Beton

Fehlerhafte Baukonstruktionen, mangelhafte Bauausführung, aber auch Naturgewalten wie Erdbeben oder Unterspülungen sind denkbare Ursachen. Erste Hinweise geben die Lage im Bauwerk (horizontal oder vertikal) sowie Breite, Tiefe und Verlauf eines Risses.

Wie werden Risse fachgerecht geschlossen?

Entlang des Risses werden sogenannte Packer diagonal von der Seite bis zum Innern des Risses in die Wand getrieben. Anschließend wird durch die Packer ein Injektionsmittel eingespritzt. Statt den Riss oberflächlich von außen zuzudecken und dabei Feuchtigkeits- und Lufteinschlüsse zu riskieren, wird er von innen heraus aufgefüllt. Auf diese Weise wird auch die Verbindung der gespaltenen Wandteile vollständig wiederhergestellt.

 

Unser Injektionsmittel ist ein einzigartiges Produkt, das sowohl in trockene als auch in feuchte oder nasse Risse eingesetzt werden kann. Bei Wasserkontakt bildet es einen Schaum, welcher das Wasser verdrängt. In einem trockenen Riss hingegen bildet sich ein Massivharz. Das Injektionsgut (Polyurethan oder Epoxidharz) wird zweimal in den gleichen Packer injiziert. Danach ist der Riss wasserdicht und abbindend verschlossen, bleibt aber trotzdem elastisch. Die Rissinjektion / Rissverpressung von Betonwänden ist oft das einzige Mittel um Risse zu verschließen.

Risse in Wänden können abdichtend oder auch verstärkend (kraftschlüssig) ausgeführt werden hier ist der Injektionsstoff ausschlaggebend!

 

Risse in Betonbauteilen

Bei großen Bauten aus Beton wie Brücken, Tunneln oder Parkdecks kommt es vor, dass Risse entstehen - beispielsweise wenn nicht genügend Bewegungsfugen eingebaut wurden. Passiert dies bei tragenden Betonbauteilen, ist sogar die Stabilität des Gebäudes in Gefahr.

 

Die Risse müssen unbedingt verschlossen werden, um weiteres Eindringen von Feuchtigkeit und die damit einhergehende Korrosion des Betonstahls im Innern zu verhindern. Außerdem müssen die Betonteile so verbunden werden, dass eine Kraftübertragung wieder stattfinden kann. Zu diesem Zweck wird ein Harz verwendet, das in ausgehärtetem Zustand die nötige Widerstandsfähigkeit mitbringt, um die Bauteile wieder kraftübertragend miteinander zu verbinden.

 

 

Risse im Mauerwerk

Nicht nur unansehnlich sondern auch Gefährlich können Risse im Mauerwerk sein!

Risse in Mauerwerk und Beton können viele Ursachen haben, oft sind es Setzrisse oder auch Beschädigungen wiezum Beispiel durch einen umgefallenen Baum.

Mauerwerk kann ebenfalls verpresst werden hierzu nimmt man zementäre Kleber. Dieser Injektionsleim wird durch Bohrungen und Injektoren in die Wand zum Riss gepresst und somit wird das Mauerwerk dauerhaft verklebt.

Weitere Möglichkeit Risse im Mauerwerk zu bearbeiten sind Spiralanker.

Spiralanker werden bei Rissen in der Fassade, Risse im Bereich von Öffnungen , Risse im Bereich von Stürzen, Risse im Bereich von Bogenstürzen sowie zur Anbindung von Mauerwerksschalen eingesetzt.

Die Spiralanker werden aus rostfreien Stahl hergestellt und dient als nachträgliche Bewehrung von Mauerwerk. Spiralanker haben eine hohe Biegezugfähigkeit und sind elastisch. Nach dem Einsetzen der Spiralanker werden dies mit Spezialmörtel verschlossen. 

Horizontalsperre

Schutz vor aufsteigender Feuchte

 

Feuchtigkeitssperren, die das Eindringen und ‚nach-oben-wandern von Wasser zuverlässig verhindern, sind leider selbst bei Neubauten noch keine Selbstverständlichkeit obwohl Vorgeschrieben.

Sogar Häuser, die jünger als 10 Jahre sind, haben noch Probleme mit aufsteigender Nässe. Wände haben eine natürliche Saugfähigkeit, das heißt sie ziehen Feuchtigkeit, welche dann aus dem Erdreich nach oben in die Wände eines Gebäudes ziehen kann (sog. Kapillarwirkung). Spätestens wenn sichtbare Effekte wie Mauerfeuchte, abplatzender Putz, Salzausblühungen und Schimmelpilze sich zeigen, wird klar, dass Sie sich an einen Fachmann wenden müssen. Es gibt viele nachträgliche Horizontalsperren-Systeme, als Beispiel stellen wir Ihnen hier unser Paraffininjektion-System vor. Jedoch, bieten wir auch andere Horizontalabsperr-Systeme wie z.B. unser Anti-Wet-System, Gelinjektionen oder Harzinjektionen auf PU-Basis an.

Hinweis : Auch werden Horizontalsperren gerne mal als Horizontalabdichtung bezeichnet.

Was kann ich unternehmen?

 

Lassen Sie sich kompetent beraten. Es gibt viele mögliche Ursachen, warum ihre Wand feucht ist. Sollte es sich um aufsteigende Feuchte handeln, ist eine Paraffininjektion oder Gelinjektion die sicherste und unkomplizierteste Methode, um ihre Wände trocken zu legen. Aber auch eine Micro Emulsion oder Polyacrelatgel-Behandlung kommen in Frage. Gerne erklären wir Ihnen wo die Unterschiede dieser oder jener Horizontalsperre sind, begutachten Ihre Immobilie und empfehlen Ihnen die geeignete Behandlungsmethode.

bottom of page